Hochwertige Pellets und feste Brennstoffe für smartes Heizen
Wir veredeln Rohstoffe aus nachwachsenden und heimischen Quellen zu heizstarken und hocheffizienten Energieträgern. Entdecken Sie unser erstklassiges Brennstoff-Portfolio für maßgeschneiderte Wärmelösungen.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Holzpellets Qualitätsstufen: Ausgewählte ENplus-Qualitätsparameter im Vergleich
Qualitätsklasse | ENplus A1 | ENplus A2 | ENplus B | Einheit |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | 6 ±1 / 8 ±1 | 6 ±1 / 8 ±1 | 6 ±1 / 8 ±1 | Mm |
Länge | 3,15 – 40 | 3,15 – 40 | 3,15 – 40 | Mm |
Wassergehalt | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | Ma.-% |
Aschegehalt | ≤ 0,7 | ≤ 1,2 | ≤ 2,0 | Ma.-% |
Stickstoff | ≤ 0,3 | ≤ 0,5 | ≤ 1,0 | Ma.-% |
Mechanische Festigkeit | ≥ 98,0 | ≥ 97,5 | ≥ 97,5 | Ma.-% |
Schüttdichte | 600 – 750 | 600 – 750 | 600 – 750 | kg/m3 |
Ascheerweichungs-temperatur | ≥ 1.200 | ≥ 1.100 | ≥ 1.100 | °C |
Heizwert | ≥ 4,6 | ≥ 4,6 | ≥ 4,6 | kWh/kg* |
Unsere Brennstoffe für Gewerbe, Versorger und Industrie
Je nach Feuerungsanlage, rechtlichem Geltungsbereich und spezifischen Anforderungen bieten wir Geschäftskunden maßgeschneiderte Versorgungspakete mit Brennstoffen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Holzhackschnitzel

Je nach Feuerungsanlage und Versorgungssituation kann bei Wärmeerzeugern im gewerblichen Bereich der Einsatz von Hackschnitzeln oder eine Kombination von Hackschnitzeln und Pellets sinnvoll sein. Während sich Holzpellets durch eine konstant hohe Qualität auszeichnen, weisen Hackschnitzel grundsätzlich stärkere Qualitätsschwankungen auf.
Waldhackschnitzel | Sägewerkhackschnitzel | Stammhackschnitzel | |
---|---|---|---|
Wassergehalt | Jahresmittel 40 - 45 % | 35 - 60 %, je nach Jahreszeit | Jahresmittel 40 - 45 % |
Heizwert | ca. 2,50 kWh/kg | 2,3 kWh/kg | ca. 2,70 kWh/kg |
Körnung | G30 - G100 / P 16 - 100 | G30/G50 | G30 - G100/P 16 - 100 |
Hinweis | geringe Anteile von Laub und Nadeln | rindenfrei |
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Brennwert und Heizwert: Welchen Energiegehalt haben Pellets?
Brennwert und Heizwert werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Physikalisch betrachtet, werden sie aber unterschiedlich berechnet und weichen deshalb immer voneinander ab. Für den Energiegehalt von Holzpellets bzw. die Pelletheizung ist der untere Heizwert (Hu) die entscheidende Größe. Der Heizwert von Pellets liegt bei rund 5 kWh/kg. Der Energiegehalt von 1 Kilogramm Holzpellets entspricht etwa dem vom 0,5 Litern Heizöl. Der Heizwert von Pellets ist entscheidend für die Kalkulation des Brennstoffbedarfs und zusammen mit der Schüttdichte der Pellets wichtig für die Berechnung der optimalen Größe des Pelletlagers.
Heizwerte von Brennstoffen im Vergleich | ||
---|---|---|
Energieträger | Heizwert | |
Flüssiggas | 12,8 kWh/kg | 39 MJ/cbm |
Erdgas | 9,8 kWh/cbm | 35 MJ/cbm |
Heizöl | 9,9 kWh/ltr | 36 MJ/ltr |
LignoPlus Brennstaub | 6,1 kWh/kg | 21 MJ/kg |
Braunkohlebriketts | 5,3 kWh/kg | 19 MJ/kg |
Holzbriketts | 4,9 kWh/kg | 18 MJ/kg |
Pellets | 4,9 kWh/kg | 18 MJ/kg |
Scheitholz | 4,0 kWh/kg | 14 MJ/kg |
Strom | 1,0 kWh | 3,6 MJ |