Skip to main content Skip to page footer

Gute Gründe für Holzpellets

DIESE VORTEILE BIETEN PELLETS VON DER LEAG

Moderne Pelletheizungen und Wärmeerzeuger mit Pellet-Technologie sind in fast jedem Bereich einsetzbar – vom Einfamilienhaus bis hin zum produzierenden Gewerbe. Mit dem Umstieg auf Pellets profitieren Sie in von diesen Vorteilen.

KLIMAFREUNDLICH

Pellets verbrennen CO₂-neutral, d. h. sie geben bei ihrer Verbrennung genau jene Menge CO₂ frei, die der Baum zuvor aufnahm. Mit Pellets werden Emissionen aus fossilen Quellen aktiv vermieden.

WIRTSCHAFTLICH

Der Preis von Pellets liegt seit Jahren deutlich unter dem von Öl und Gas. Durch die CO₂-Bepreisung fossiler Energien werden diese in den kommenden Jahren ansteigend teurer.

VERSORGUNGSSICHER

Als führender Produzent mit vier Pellet-Werken in Deutschland bieten wir unseren Kunden ein Optimum an Versorgungssicherheit. Durch regionale Rohstoffe sind wir unabhängig von geopolitischen Risiken.

NACHHALTIG

Unsere Hölzer stammen zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Als Rohstoff nutzen wir Reststoffe aus Sägewerken und der Holzernte. Wir sind zertifiziert nach dem Sustainable Biomass Program (SBP).

HOCHWERTIG

Pellets lassen sich effizient und emissionsarm einsetzen. Anders als Hackschnitzel und Stückholz zeichnen sich Pellets durch eine konstant hohe Qualität und ein einfaches Handling aus.

EFFIZIENT

Moderne Pelletkessel sind hocheffizient und bieten ein Höchstmaß an Anwendungskomfort. Etablierte und bewährte Lösungen sorgen für einen Wechsel ohne Risiko.

VERLÄSSLICH

Holzpellets lassen sich ohne Qualitätsverlust extrem lang lagern. Egal, ob die Sonne scheint oder der Wind weht: Mit Ihrem Pellet-Tank sind Sie sicher bevorratet – mit Pellets als verlässlichem Energieträger.

HEIMISCH

Bei der Nutzung von Holzpellets bleibt die Wertschöpfung in der Region. Dies stärkt die heimische Wirtschaft, macht unabhängig von Krisen und sichert Beschäftigung und Wohlstand.

Mann und Frau vor dem PC freuen sich über niedrige Kosten für Pellets

Was spricht für Pellets?

Die Zukunft! Umweltfreundlich und günstig Heizen mit der modernen Pelletheizung. Alle Infos zu Funktionsweise, Komponenten und Kosten von Pelletkessel & Co. Mehr erfahren!

Smarte Wärmelösungen für Unternehmen

Jetzt raus aus steigenden CO2-Kosten, Beschaffungsrisiken und unsicheren Preisprognosen für fossile Energien und künftigen Strom. Mit hochmodernen Pellet-Systemen die Wärmewende meistern!

Preisentwicklung Holzpellets:
Was kosten Pellets im Vergleich?

Vergleicht man die Kosten von Holzpellets pro kWh mit anderen Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas, fällt die Bilanz durchweg positiv aus: Auf die letzten 10 Jahre (2013-2023) bezogen, lag der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl bei 24,23 %. Gegenüber Erdgas waren die Brennstoffkosten von Pellets sogar um 27,15 % niedriger. Für eine künftige Preisprognose und Wirtschaftlichkeitsbewertung sind bei fossilen Energieträgern immer auch die steigenden Kosten der eingeführten CO2-Bepreisung durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) bzw. den Nationalen Emissionshandel (nEHS) zu berücksichtigen. Für Feuerungsanlagen größer 20 MW thermische Leistung gilt der europäische Emissionshandel (EU-ETS I).

PREISPROGNOSE:
CO2-KOSTEN FÜR FOSSILE BRENNSTOFFE STEIGEN

Sicher & komfortabel bestellen

Jetzt Pellets kaufen!

Häufige Fragen zu Holzpellets und ihren Vorteilen im Vergleich

26.05.2025

Der Vergleich mit den Kosten für Öl und Gas zeigt, dass Holzpellets in den letzten 10 Jahren deutlich günstiger waren als fossile Energieträger. Auch von steigenden CO2-Kosten in den kommenden Jahren sind Holzpellets nicht betroffen. Anders als eine Wärmepumpe, die bei niedrigen Außentemperaturen weniger effizient arbeitet und viel Strom braucht, ist die Wärmebilanz einer Pelletheizung weniger abhängig von künftigen Strompreisen. Marktmechanismen von Angebot und Nachfrage und einem funktionierenden Wettbewerb gelten auch für Holzpellets. Um temporäre Preisspitzen zu umgehen, empfehlen wir grundsätzlich einen Frühbezug von Pellets jenseits der Heizsaison sowie eine optimale Nutzung der Lagerkapazität.

26.05.2025

Ja, Pelletheizungen sind als quasi CO2-neutrale Wärmelösung eine zukunftsfähige Technologie und ihr Einbau wird entsprechend gefördert. Um anspruchsvolle Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung zu begrenzen, ist ein schneller Ausstieg aus fossilen Energien notwendig. Neben anderen erneuerbaren Wärmelösungen wie Wärmepumpe, Geothermie, Direkt-Elektrifizierung oder grünen Gasen ist die effiziente Nutzung von Holz und anderen Biomassen ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Wärmewende. Der große Vorteil von Pelletanwendungen ist ihre hohe Marktreife, ihre Kosteneffizienz und der vergleichsweise einfache Austausch gegen fossile Heiztechnologien. Mit einem angenommen Lebenszyklus einer Pelletheizung von rund 25 Jahren, bieten Holzpellets in vielen Anwendungsbereichen eine gute, zukunftsfähige Wärmelösung und schaffen Zeit, die neue Technologien zur Marktreife benötigen. 

26.05.2025

Wie jede Wärmelösung hat auch der Einsatz von Holzpellets Vor- und Nachteile: Im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung hat das System Pelletheizung erst einmal höhere Investitionskosten. Das liegt u.a. daran, dass neben dem eigentlichen Kessel, Kosten für das Pelletlager und die Förderstrecke entstehen. Damit hängt auch ein größerer Platzbedarf zusammen – etwa im Vergleich zu einer Gasheizung oder einem Fernwärmeanschluss. Der große Vorteil sind niedrige Brennstoffkosten, keine CO2-Bepreisung, kein Heizkörpertausch und umfangreiche Dämm- und Sanierungsarbeiten im Bestand notwendig, hohe Energieeffizienz auch bei niedrigen Außentemperaturen, keine Schallschutz-Problematik sowie eine geringe Abhängigkeit von künftigen Strompreisen und der Netzstabilität.

27.05.2025

Holzpellets bieten gegenüber Öl und Gas eine ganze Reihe an Vorteilen. Holzpellets haben eine bessere Klimabilanz: Sie verbrennen quasi CO2-neutral und stammen aus nachwachsenden Rohstoffen. Pellets zeichnen sich durch eine höhere Preisstabilität aus, da sie weniger abhängig von globalen Krisen und Weltmarktschwankungen sind. Ein weiteres Plus ist die staatliche Förderung: Für den Einbau einer modernen Pelletheizung können Zuschüsse und Steuervergünstigungen genutzt werden. Pellets bieten mehr Unabhängigkeit: Ihre regionale Produktion verringert die Importabhängigkeit. Pelletheizungen sind komfortabel: Die modernen Anlagen sind automatisiert und effizient.

26.05.2025

Die genaue Menge an Holzpellets, die Sie pro Jahr benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Wohnfläche, der Dämmung des Gebäudes, Ihrem Heizverhalten und der Effizienz Ihrer Heizungsanlage. Um eine grobe Schätzung zu bekommen, können Sie folgende Faustformel verwenden: Pro Liter Heizöl oder Kubikmeter Erdgas, die Sie bisher verbraucht haben, benötigen Sie etwa 2 Kilogramm Holzpellets. 
 

04.06.2025

Klassisches Brennholz und Kaminholz zeichnet sich durch hohe Schwankungen bei Feuchtigkeit, Heizwert, Aschegehalt, Gewicht und Volumen aus. Da Scheitholz in der Regel nach Volumen gehandelt wird, z.B. als Schüttraummeter (Srm) oder Raummeter (Rm), ist auch die Frage, wieviel Energie Sie für Ihr Geld bekommen, nie ganz einfach zu beantworten. Ob im Kaminofen oder im Stückholzkessel: Die Scheitholznutzung ist immer mit einem höheren händischen Aufwand und weniger Bedienkomfort verbunden. Auch beim Wirkungsgrad und dem Emissionsverhalten der Stückholzfeuerung sind Abstriche zu machen. REKORD Holzpellets zeichnen sich dagegen durch eine konstant hohe, ständig überprüfte Produktgüte aus. Durch ihre hohe Energiedichte und Schüttdichte benötigen sie weniger Lagerplatz als Brennholz. Pelletheizungen haben einen hohen Automatisierungsgrad und einen hohen Bedienkomfort. Im Vergleich zeichnen sich moderne Pelletheizgeräte ebenso durch einen hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionen aus.

Holzpellets vs. Öl?

Holz ist ein nachwachsender, erneuerbarer Rohstoff und Energieträger mit lebendigem Kohlenstoff-Kreislauf. Für unsere Pellets setzen wir Reststoffe aus Sägewerken und der Holzernte ein – ressourcenschonend und nach strengen Nachhaltigkeitsregeln, damit das Öl im Boden bleiben kann!